Als ich vor ein paar Monaten auf der Suche nach einem neuen Lautsprechersystem zum Austausch meiner BOSE Companion 2 Series III war, das in ähnlichen Preisbereichen lag und einen externen Subwoofer besaß, bin ich auf die Logitech Z623-2.1-Anlage gestoßen. Zuallererst war ich ziemlich zögerlich beim Kauf, also ging ich in die Höfe am Brühl zum MediaMarkt, um eine Kaufentscheidung zu treffen - und wow, das dauerte nicht lange. Selbst im lächerlichen Holzregal, bei schlechter Akustik und vielen Leuten drumrum konnte die Anlage zuerst meine Ohren und dann meinen Brustkorb zufriedenstellen - kein Scherz, die Anlage war vielleicht zu 1/3 aufgedreht und kein Vergleich zu meinem Bose 2.0-System (offensichtlich, ein 260W RMS-Sub klingt nun halt mal besser als alles, was ein 2.0-System jemals leisten könnte.) Also kurz aus den Höfen raus, Eltern anrufen, beraten, wieder rein - und da war es passiert, der Preis wurde von 79.99 auf 135.99 erhöht, auch bei Idealo hatten alle Händler den Preis hochgeschraubt, außer einer - Amazon. Also so schnell wie möglich bestellt und am nächsten Tag war die Anlage schon da. Zwei Etagen an den fummeligen Pappgriffen hochgeschleppt, nur damit sie genau vor meinem Zimmer reißen und die gefühlt 20kg Lautsprecher auf den Boden fallen - zumindest fast, hätte ich mein Knie nicht noch im Weg gehabt. Puh - keine gute Idee. Also reintragen, aufbauen und wow.
Der Sound hat mich komplett umgehauen. Meine Bose' haben sich vor Scham unters Bett verkrochen und die nächsten 2 Stunden lagen sie da, während ich im Basshimmel schwebte - der Subwoofer ist echt erste Sahne für den Preis. Leider kann man dasselbe von den Sattelitenlautsprechern nicht behaupten. Dreht man am rechten Lautsprecher den Bass auf 0, klingen sie vergleichbar wie die Lautsprecher meines 8 Jahre alten Laptops - nur eben lauter.
Meiner Meinung nach werden die Höhen und Mitten zu sehr hervorgehoben und dadurch schmerzt der Sound förmlich bei lauten Lautstärken in den Ohren - aber da wir im 21. Jahrhundert leben und es für jedes Problem eine Lösung gibt, versuchte ich eine zu finden - und wie ich das tat. Der Prozess dauerte etwa 2 Monate wegen der Rarität von genau dem, nach dem ich gezwungen war, zu suchen, jedoch fasse ich es für euch hier alles in eine einfache Step-by-Step-Guide zusammen.
1. Equalizer APO herunterladen. Tolles Programm, für Audioanpassungen top geeignet. Bei der Einrichtung die Logitech's anwählen und dor eben genannte Software installieren.
2. Nach der Installation hoffen, dass sich das Programm selber öffnet oder einfach das Programm im Pfad "C:\Program Files\EqualizerAPO\Editor.exe" öffnen.
3. Oben in der Leiste auf die config.txt wechseln. Auf das grüne Plus drücken, dann unten auf "Plugins", daraufhin einfach die einzige Option aka. VST-Plugin anwählen.
4. "Kuassa basiQ" googeln, die .exe von der offiziellen Seite downloaden (gratis, im Downloadmenü dann ganz unten) und die .exe ausführen.
5. Den basiQ als DLL speichern.
6. Zurück zu Equalizer APO. Auf das blaue Ordnersymblod neben dem leeren Feld klicken, die eben exportierte .dll-Datei anwählen und "Öffnen" drücken.
7. Nun im eben entstandenen Feld unten rechts auf "Panel öffnen" klicken.
Jetzt sollte sich ein Fenster mit 3 Reglern öffnen. Der obere Regler kontrolliert dabei die Höhen, der in der Mitte die Mitten (ja, tatsache) und der untere die Tiefen. Nun heißt es ausprobieren - am besten Musik nebenbei an, den Haken unten rechts bei "Automatisch anwenden" setzen und losprobieren!
Meine persönlich verwendeten Einstellungen sind Höhen bei -5,5, Mitten bei -8 und Tiefen bei 3,5 (bisschen mehr Bass ist immer gut ^^).
Nun denn, mit den Einstellungen klingt die Anlage selbst mit dem Subwoofer hinter den Monitoren (wie bei mir, es ist mir klar, dass der Sub unterm Tisch tausendmal besser klingt, aber dazu später mehr) genau so, wie ich mir gute Lautsprecher vorstelle und wie "THX" klingen muss. (glaub ich zumindest.)
Jetzt aber zum größten Minuspunkt der Anlage: Die Regler am rechten Lautsprecher. Ja klar sind die praktisch, ich benutze die jeden Tag und es ist mir 20x lieber, als wie bei der alten Logitech meines Freundes JEDES MAL HINTER DEN SUB GREIFEN ZU MÜSSEN. Jedoch wird durch das extra Zeug beim rechten Satteliten statt einem klassischen RCA-Kabel ein verf***tes VGA-Datenkabel (aka. 15 Pin RS- 232 D-Sub), wodurch es
1. unmöglich wird andere Satteliten an den geilen Sub anzuschließen und
2. fast unmöglich ist aufgrund des Kabels günstige oder überhaupt Verlängerungskabel zu finden.
Und deshalb dürfen meine Discord-Gesprächspartner nun in Spielen gerne weiter genießen, wie mein Tisch wackelt, weil ich in nem Spiel was in die Luft sprenge, mein Mikrofon das in klarster Ohrenschmerz-Qualität weiter überträgt und deren Treiber ihrer Kopfhörer sich durch den Druck der Vibration langsam in den wunden Gehörgang pressen, bis ich die 40 Euro für das Kabel von Amazon US zusammenhab - eine Unverschämtheit, aber Preis basiert halt auf Nachfrage.
Ach ja, und falls wer eine bezahlbare 1,5m-Kabelverlängerung kennt, kann er mir gerne einen Link per eMail (spambexy@gmail.com) senden, meine Freunde würden sich sicher freuen, den Gehörschutz wieder abnehmen zu können. ^^
Marca | Logitech |
---|---|
Fabricante | Logitech |
Modelo | 980-000403 |
Nombre del modelo | Logitech Z623 |
Model Year | 2010 |
Número de parte | 5099206024823 |
Potencia de salida nominal de los altavoces | 200 Watts |
Configuración de canales de sonido envolvente de los altavoces | 2.1 |
Potencia de salida máxima de los altavoces | 400 Watts |
Vataje de salida | 35 Vatios |
Vataje | 200 watts |
Fuente de energía | Cable eléctrico |
Baterías incluidas | No |
Baterías necesarias | No |
Tipo de conexión inalámbrica | Radiofrecuencia |
Tipo de conector | Wired |
Incluye batería recargable | No |
Tecnología Bluetooth admitida | No |